Grasgefüttert & veredelt: Das Geheimnis hinter Grain Finish

Von der Weide zur Vollendung: Warum Grain Finish den Unterschied macht
Stell dir vor: Weite, saftig grüne Weiden inmitten der Karpaten, auf denen Black Angus Rinder in aller Ruhe grasen. Keine engen Ställe, kein Kraftfutter, kein Stress – nur Natur, Reinheit und Zeit. Und am Ende dieses natürlichen Kreislaufs? Ein Steak, das in Sachen Geschmack, Textur und Exklusivität neue Maßstäbe setzt. Taurbull verfolgt einen ganz besonderen Ansatz, der genau hier beginnt – bei der ganzjährigen Weidefütterung – und mit einem gezielten Grain Finish perfektioniert wird.
Denn echte Kenner wissen: Die Magie steckt im Detail – und im Finish.
Warum Weidehaltung die Basis für Qualität ist
Taurbull setzt auf ganzjährige Freilandhaltung auf über 2.000 Hektar unberührter Natur in Siebenbürgen. Die Rinder wachsen hier auf mit nichts als frischem Gras, Wildkräutern und reinstem Quellwasser. Diese Ernährung sorgt für:
- eine kräftige Muskulatur
- eine feine Grundmarmorierung
- ein charakteristisch intensives Aroma
Diese ursprüngliche Fütterung ist der Grundstein für ein echtes Gourmet-Steak – aber die wahre Veredelung erfolgt im Finish.
Was bedeutet „Grain Finish“ – und warum ist es entscheidend?
Beim Grain Finish werden die Rinder in den letzten 60 bis 90 Tagen vor der Schlachtung zusätzlich mit hochwertigen, Getreide-basierten Futtermitteln gefüttert – bei Taurbull selbstverständlich ohne Hormone, Gentechnik oder Antibiotika.
Das Ziel? Eine geschmackliche und strukturelle Perfektionierung:
- Erhöhte Marmorierung: Die zusätzliche Energie fördert feine Fettäderchen im Muskel (Beef Marbling Score bis zu 5)
- Zartere Textur: Das Fleisch wird weicher, fast buttrig im Biss
- Intensiverer Geschmack: Ein vollmundiges Aroma, das auf der Zunge zergeht
Warum nicht 100 % Grasfütterung?
Rein grasgefüttertes Fleisch mag „natürlich“ klingen – doch für ein Steak, das den Gaumen verführt, reicht das oft nicht aus. Es fehlt an Marmorierung und Tiefe. Das Grain Finish schafft hier die perfekte Brücke zwischen Natürlichkeit und kulinarischem Anspruch.
Und genau das ist es, was den Unterschied macht – besonders bei Cuts wie dem Ribeye, T-Bone oder Filet.
Vorteile des Grain Finish auf einen Blick
Vorteil | Wirkung |
Feinere Marmorierung | Mehr Saftigkeit & Aroma |
Zartheit mit Biss | Unvergleichlich butterweich |
Aromatische Tiefe | Vollmundig, leicht nussig, edel |
Stabilität beim Grillen | Mehr Kontrolle bei hoher Hitze |
Visuelle Perfektion | Edle Struktur, intensives Rot |
Was bedeutet das für dich als Genießer?
Wenn du am Grill stehst, ein Ribeye von Taurbull auf den Gusseisenrost legst und dieses leicht nussige, buttrige Aroma in die Luft steigt, dann spürst du: Hier ist nichts dem Zufall überlassen. Kein Kompromiss. Kein Durchschnitt. Nur das Beste – genau so, wie du es verdienst.
Taurbull bietet dir Steak-Kunst, die auf ethischen Prinzipien basiert und durch Grain Finish vollendet wird. Für dich als Gastgeber, Genießer und Kenner ist das nicht nur eine Wahl – es ist ein Statement.
Fazit: Der feine Unterschied für deinen Teller
Grasgefüttert für Natürlichkeit. Grain Finish für Perfektion. Das Zusammenspiel dieser beiden Welten ist es, was ein echtes Taurbull Steak ausmacht. Es ist nicht einfach nur Fleisch – es ist ein Erlebnis. Und das beginnt lange vor dem ersten Bissen.
Gönn dir den Unterschied. Gönn dir Taurbull.
Möchtest du einen Cut erleben, bei dem jedes Detail stimmt?
Entdecke jetzt Taurbull’s Ribeye – das Steak für wahre Kenner.