First Cuts – Die neue Sehnsucht nach Ursprünglichkeit

1. Was sind First Cuts überhaupt?
First Cuts sind die begehrtesten Teilstücke eines Rindes – also jene Cuts, die beim ersten Zerlegen eines besonders hochwertigen Rindes gewonnen werden. Sie stammen von Tieren, die unter idealen Bedingungen aufgewachsen sind – wie die Black Angus Rinder bei Taurbull, die auf 2.000 Hektar Freiland in Siebenbürgen grasen dürfen.
Diese Cuts kommen nur in begrenzter Stückzahl vor. Typische First Cuts sind zum Beispiel Ribeye, Filet, Picanha oder Tomahawk – jedes einzelne ein Kunstwerk mit eigener Handschrift.
Hier zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Herkunft. Es geht um Fleisch, das du mit gutem Gewissen genießen kannst – weil du weißt, woher es kommt und wie das Tier gelebt hat.
2. Warum erleben First Cuts gerade jetzt einen Boom?
Wir erleben eine Rückbesinnung: weg vom Überfluss, hin zu Qualität, Echtheit und nachhaltigem Genuss. In einer Welt voller künstlicher Aromen und Massenware wächst das Bedürfnis nach Produkten mit Seele.
First Cuts verkörpern genau das – echtes Handwerk, ursprünglicher Geschmack, perfekte Textur.
Sie passen perfekt zu deinem Anspruch: gesund essen, mit Stil genießen und dabei wissen, dass Tierwohl und Umwelt geachtet wurden.
3. Was macht First Cuts so besonders?
- Einzigartige Marmorierung: First Cuts stammen aus Muskelpartien, die sich ideal für feine Fettäderchen eignen – das sorgt für Saftigkeit, Zartheit und ein Aroma, das auf der Zunge zergeht.
- Perfekte Reifung: Bei Taurbull werden diese Cuts 21 Tage dry-aged – für ein Aroma, das Tiefe hat und Erinnerungen weckt.
- Begrenzte Verfügbarkeit: Es gibt nur eine bestimmte Anzahl dieser Cuts pro Tier. Sie sind selten – und das spürt man bei jedem Bissen.
4. Was solltest du über First Cuts wissen?
Wenn du dich für First Cuts entscheidest, investierst du nicht nur in Fleisch – du entscheidest dich für einen Lebensstil.
Hier sind ein paar Dinge, die du wissen solltest:
- Weniger ist mehr: Ein First Cut wie das Filet oder das Ribeye braucht keine Marinade, keine Show – nur ein Hauch Salz, ein heißer Grill und Geduld.
- Lagerung und Frische: Bei Taurbull werden alle Steaks direkt nach dem Dry Aging schockgefrostet – so bleibt alles erhalten: Geschmack, Textur, Qualität.
- Zubereitung mit Hingabe: Diese Cuts verlangen Aufmerksamkeit – keine Eile. Und sie danken es dir mit jedem Bissen.
5. Worauf solltest du bei First Cuts achten?
- Herkunft und Haltung: Wähle nur Fleisch von Höfen, bei denen du genau weißt, wie die Tiere gelebt haben. Taurbull steht für 100 % Transparenz – von der Geburt bis zum Versand.
- Rasse und Zucht: Nicht jedes Rind liefert First Cuts von dieser Qualität. Bei Taurbull stammt das Fleisch ausschließlich von Black Angus Tieren – eine Rasse, die für ihr Aroma berühmt ist.
- Nachhaltigkeit: Wer nachhaltig leben will, sollte auch nachhaltig genießen. Weniger, aber dafür besser – das ist der Weg.
6. Die Vorteile von First Cuts – warum du sie probieren solltest
- Unvergleichlicher Geschmack – tief, nussig, fleischig – ohne Übertreibung, aber mit Charakter.
- Für echte Genießer – nicht jeder erkennt die Qualität auf den ersten Blick, aber jeder spürt sie beim ersten Bissen.
- Ethisch überlegen – du genießt mit gutem Gefühl, weil du weißt, dass alles richtig gemacht wurde.
- Ästhetik auf dem Teller – ein First Cut macht auch optisch Eindruck – perfekt für deine Grillabende oder das Dinner mit Freunden.