Reklamation bei Taurbull – Schritt für Schritt erklärt

Ein Anspruch auf höchste Qualität
Wer bei Taurbull bestellt, erwartet zu Recht exzellente Fleischqualität und einen reibungslosen Ablauf – vom Versand bis zum Genuss. Trotzdem kann es in seltenen Fällen passieren, dass eine Lieferung nicht in perfektem Zustand bei Dir ankommt. Damit wir Dir schnell und fair helfen können, ist es wichtig, dass Du bei einer Reklamation einige Schritte beachtest.
Mögliche Gründe für eine Reklamationen
- Lieferung ist angetaut: Obwohl wir mit Schockfrostung und Trockeneis arbeiten, kann es in seltenen Fällen passieren, dass die Kühlkette beim Transport gestört wird.
- Ware fehlt: Manchmal kann ein Artikel nicht mitgepackt worden sein.
- Veränderter Zustand der Ware: Auffällige Gerüche, abweichende Farbe oder eine untypische Konsistenz können Anzeichen für einen Mangel sein.
Sofort handeln – Dokumentation ist entscheidend
Damit wir den Fall nachvollziehen können, gilt: fotografiere den Zustand der Ware sofort nach Erhalt.
- Mache Bilder der betroffenen Produkte.
- Dokumentiere auch die Versandverpackung, falls diese beschädigt ist.
- Achte darauf, dass die Fotos klar erkennbar sind.
Sende diese Bilder zusammen mit Deiner Bestellnummer innerhalb von 24 Stunden an: hello@taurbull.com
So können wir die Situation prüfen und eine Lösung anbieten.
Konkrete Mängel melden – mit Nachweis
Eine Reklamation ist nur dann gültig, wenn der Mangel konkret beschrieben und mit Nachweisen belegt wird. Beispiele:
- Geruch: Ein säuerlicher oder ungewohnter Geruch.
- Farbe: Deutliche Abweichungen von der typischen frischen Fleischfarbe.
- Konsistenz: Auffällige Veränderungen, die auf Qualitätsverlust hindeuten.
Die Nachweise bestehen idealerweise aus Fotos der Ware und/oder Verpackung.
Grenzen der Haftung
Es ist wichtig zu wissen: Die Haftung für Mängel ist ausgeschlossen, wenn die Ware nach Erhalt unsachgemäß gelagert, aufgetaut oder behandelt wurde.
Beispiel: Wird die Lieferung nach Ankunft mehrere Stunden ungekühlt stehen gelassen, können wir keine Verantwortung mehr übernehmen.
Unser Ziel: eine gute Lösung für Dich
Auch wenn Reklamationen selten vorkommen, nehmen wir sie sehr ernst. Unser Anspruch ist, dass Du mit Deiner Bestellung zufrieden bist. Deshalb prüfen wir jeden Fall sorgfältig und suchen nach der bestmöglichen Lösung – sei es Ersatzlieferung, Rückerstattung oder eine andere individuelle Vereinbarung.
Nachhaltigkeit & Fairness – auch bei Reklamationen
Die Werte von Taurbull gelten nicht nur für die Haltung der Tiere, sondern auch im Umgang mit Dir als Kunde. Nachhaltigkeit und Fairness bedeuten:
- Transparenz: Klare Abläufe, keine versteckten Bedingungen.
- Fair Trade Haltung: Probleme werden respektvoll und partnerschaftlich behandelt.
- Verantwortung: Wir übernehmen Verantwortung für unsere Prozesse, erwarten aber auch einen sorgsamen Umgang mit den gelieferten Produkten.
Fazit – Klarheit für beide Seiten
Eine Reklamation ist kein Ärgernis, sondern ein Prozess, der sicherstellt, dass Qualität und Vertrauen erhalten bleiben. Mit einer schnellen Meldung, klarer Dokumentation und offener Kommunikation sorgen wir gemeinsam dafür, dass Du auch beim nächsten Mal die volle Freude an einem Taurbull Steak genießen kannst.
Solltest Du Fragen haben oder unsicher sein, wie Du im Fall einer Reklamation vorgehst: Schreib uns direkt an hello@taurbull.com - wir sind für Dich da.